Ich bin Malala
Es gibt nur wenige Menschen, die so sehr für etwas kämpfen!
Inhalt:
Malala, das Mädchen, das von den Taliban angeschossen wurde, wer hat nicht von ihr gehört?
Aber dieses Mädchen will sie gar nicht sein. Sie will Malala,das Mädchen, das für Bildung kämpft, sein.
In diesem Buch erzählt sie ihre Geschichte, angefangen mit ihrem Stamm den Paschtunen bis hin zu der Zeit, als die Taliban kamen und alles zerstörten.
Obwohl sie Angst hatte, widersetze sie sich dem Verbot, dass Mädchen nicht zur Schule gehen dürfen.
Zusammen mit ihrem Vater traute sie sich den Menschen zu zeigen, was die Taliban anrichten und für all dies wollten die Taliban sie bezahlen lassen, aber Malala war stärker.
Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
Verlag: Droemer HC (8. Oktober 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3426276291
ISBN-13: 978-3426276297
Größe und/oder Gewicht: 20,8 x 13,4 x 3 cm
Cover:
Was sollte man anderes auf das Cover bringen, als ein Bild von Malala? Also weder ein absoluter Kracher, noch ein furchtbar hässliches Cover.
Meine Meinung:
Vorerst möchte ich hinzufügen, dass jegliche Kritik von mir keinesfalls Kritik an Malala ist, sondern nur an dem Buch!
Der Einstieg in das Buch fiel mir nicht ganz so leicht, wie erhofft.
Auch wenn die Geschichte der Paschtunen durchaus interessant ist, haben kleinere Sprünge in der Erzählweise, wie z. B. ein Sprung von Malalas Familie zur Geschichte der Paschtunen, mich ein klein wenig aus dem Konzept gebracht.
Als es dann zu den Teil mit den Taliban kam, war ich allerdings schon völlig in der Geschichte versunken. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, denn durch ihn bekommt man das Gefühl vermittelt, ganz nah bei Malala zu sein.
Ich war entsetzt über das Verhalten der Taliban, haben mit Malala gefühlt und sie und ihren Vater für ihren Mut bewundert.
Und doch erzählt Malala von Schwächen, macht sich selbst manchmal zu viel Druck und verliert für den Leser niemals das Menschliche.
Diese Geschichte ist die Geschichte einer greifbaren Heldin. So viel anders ist sie gar nicht und doch hat sie so viel mehr bewirkt, als andere.
Bewundernswert finde ich, dass Malala keinerlei Rachegefühle gegen die Taliban hegt, sondern einfach so weitermacht, wie bisher, nur in einem anderen Land.
Fazit
Eine interessante Biographie über ein sehr beeindruckendes Mädchen. Sehr zu empfehlen, auch wenn man an der Geschichte der Paschtunen interessiert ist. Deshalb bekommt das Buch von mir:


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hallo, ich freue mich, wenn du einen Kommentar da lässt ;)